CORONA ist noch immer allgegenwärtig, obwohl seit einen halben Jahr der Trainings- und Spielbetrieb wieder läuft. Die Mitgliederzahl blieb trotz der Pandemie konstant und ist sogar leicht gestiegen.
Leider haben die aktiven Mannschaften der einzelnen Abteilungen durch die Lock-Downs doch einige Spieler, Betreuer und Helfer verloren, sodass es große Anstrengungen bedurfte den Spielbetrieb aufrecht zu erhalten. Auch die Meldung von Jugendmannschaften, vor allem beim Fußball, stellt die Verantwortliche vor eine riesige Herausforderung. Bei der Abteilung Faustball besteht dieses Problem nicht, hier konnten sogar zusätzliche Jugendteams gemeldet werden.
Finanziell hat der Gesamtverein das zurückliegende Großprojekt, neue Umkleidekabinen und ein neues Vordach gut gemeistert, sodass weitere notwendige Investitionen wie Heizung und Garagenüberdachung angegangen werden können.
Der TSV unterstützte die Pächter der TSV Gaststätte während der Pandemie mit entsprechenden Kürzungen der monatlichen Pacht.
Aktuell ist ein Spieler der Fußballmannschaft in Brasilien und nimmt mit der deutschen Mannschaft an der Olympiade (Deaflympics 2002) für Gehörlose teil.
Die Faustballfrauen konnten im Feld und in der Halle die 1. Bundesliga halten und spielen weiterhin im Faustballoberhaus. Im März 2023 ist der TSV Ötisheim Ausrichter der deutschen Hallenmeisterschaft in der neuen Sporthalle in Ötisheim.
Die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet. Bei den anstehenden Wahlen wurden die Schriftführerin Selina Nicko und der 2. Vorstand Thomas Schäuble wiedergewählt.
„Das Vereinsleben trägt wesentlich zum gesellschaftlichen Miteinander bei und der TSV Ötisheim, als überaus aktiver und zudem größter Verein in der Gemeine, wird diesem Auftrag mehr als gerecht“, würdigt Volksbank-Filialleiterin Roswitha Karst. Parallelen zum genossenschaftlichen Grundgedanken „was einer nicht schafft, schaffen viele“ finden sich beim TSV in allen Abteilungen wieder. Nur Dank den vielen ehrenamtlichen Trainingsverantwortlichen und Funktionären kann ein so vielseitiges Angebot ermöglicht werden. Die Volksbank Pforzheim fördert mit einer Spende von 1.000,- Euro aus Mitteln des Gewinnsparvereins e.V. in diesem Jahr die Abteilungen Turnen und Volleyball. Die Turnabteilung präsentiert sich mit speziell ausgebildeten Trainern und Instruktoren für Interessierte jeglichen Alters. Dieses abwechslungsreiche Angebot wird sehr gut angenommen. Die Volleyball-Abteilung ist sehr stolz auf die Herrenmannschaft, die inzwischen in der Region am höchsten in der Liga spielt. In den anderen Mannschaften steht die Abteilung aktuell vor einem Generationenwechsel und wirbt aktiv um neue Mitspielerinnen und -spieler. Die finanzielle Unterstützung seitens der Volksbank kommt zum „Neustart“ nach Corona sehr gelegen. „Mit der Spende würdigen wir auch die treue Kundenverbindung der vielen Mitgliedern des Vereins“, so Frau Karst.